Spielzeug aus nachwachsenden RohstoffenFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Weitere Infos

Radiopodcast – Diese Spielsachen kann der Osterhase mit gutem Gewissen verstecken

Was Großeltern, Eltern und vor allem der Osterhase über klimafreundliche Spielsachen wissen sollten, erläutert der Nachhaltigkeitsexperte Dr. Harald Käb in diesem Radiopodcast.

Nachhaltig Spielen

FNR mit Vortrag und Ausstellungsstand auf der bio!TOY

Zum Artikel

Bild: bioplastics MAGAZINE

Jugend forscht: Sonderpreise „Nachwachsende Rohstoffe“ winken

Noch bis Ende November können sich experimentierfreudige Kinder und Jugendliche für die Wettbewerbsrunde 2023 anmelden.

Zum Artikel

Wettbewerbsmotto Jugend forscht 2023 Bild: ©Stiftung Jugend forscht e. V.

Kita-Wettbewerb – Gewinner stehen fest

Aus mehr als 170 Einreichungen ermittelte eine Jury die 10 Gewinner der 500 €-Gutscheine.

Zum Artikel

Strahlende Gesichter bei der Übergabe des 500 € Gutscheins in der Kita Storchennest in Bernitt (v.l. Kita-Leiterin Susanne Grüschow; Dr. Gabriele Peterek, FNR; Kindergärtnerin Hella Pakendorf), Bild: FNR

Die neue Bildungsmediathek der FNR

Kostenlose Bildungsmedien rund um nachwachsende Rohstoffe für die Schule und zu Hause

Zum Artikel

Die Bildungsmediathek kann auch auf einem Tablet oder Whiteboard gut dargestellt und bedient werden. Bild: stock.adobe.com/Gordenkoff Productions OU

Bundesweiter Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ des BMEL gestartet

Schulkinder von Klasse 1 bis 10 sind aufgerufen, eigene Erfahrungen beim Gärtnern ohne Torf zu sammeln und zu dokumentieren.

Zum Artikel

Bundesweiter Schulwettbewerb des BMEL „Weniger Torf, Moor Schutz!“, Bild: ©Krakenimages.com – stock.adobe.com

Jugend-forscht-Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2022 vergeben

Cornelius-Ägidian Quint aus Husum erhielt den Preis für seinen Sphagnum-Mikrosphären (in Alginat gehüllte Moos-Sprossen, die auf ehemalige Moorflächen wieder Moose wachsen lassen).

Zum Artikel

Sonderpreisträger „Nachwachsende Rohstoffe“ Cornelius-Ägidian Quint mit seinen Moosen; Bild: ©Stiftung Jugend forscht

Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ gestartet

Mit nachwachsenden Rohstoffen basteln und NawaRo-Spielzeug gewinnen

Zum Artikel

Bild: FNR

Bauer Hubert Wimmelbuch

Zusammen mit Paula und Leon besucht Bauer Hubert die Kita in Hubertshausen. Dort gibt es jede Menge Spielsachen aus nachwachsenden Rohstoffen zu entdecken.

Aber nicht nur in der Kita ist Bauer Hubert unterwegs. Im Wimmelbuch gibt es noch andere spannende Orte zu entdecken.

Zum Download: Bauer Hubert Wimmelbuch https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2021/Mediathek/1107_Wimmelbuch_2021.pdf

Bauer Hubert Wimmelbuch Bild: Juliane Assies

Radiopodcast - Nachhaltige Freude unterm Weihnachtsbaum

Was Großeltern und Eltern bei der Suche nach klimafreundlichen, nachhaltigen Spielsachen wissen und beachten sollte, erläutert Dr. Gabriele Peterek von der FNR in diesem Radiopodcast.

Nachhaltige Freude unter dem Weihnachtsbaum

Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zum Artikel

Holzspielzeug – nachhaltig und klimaschonend. Bild: FNR
Holzspielzeug – nachhaltig und klimaschonend. Bild: FNR

Spielend das Klima schützen

Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen für mehr Nachhaltigkeit

Zum Artikel

Sandspielzeug aus biobasiertem Kunststoff, Bild: Jacob Fiedler/FNR

Buch „Was ist Bioökonomie“

Das Buch illustriert für Kinder anschaulich auf englisch oder deutsch, welche Alltagsgegenstände es schon aus nachwachsenden Rohstoffe gibt. So wird kindgerecht erklärt, was unter Bioökonomie zu verstehen ist.

Das Buch ist kostenlos erhältlich, wenn Sie es über das folgende Formular bestellen:

https://docs.google.com/forms/d/1a8TrMDWD4mFUcRy0eYCnP7gAa_ORwwu1mD5RjIVBd6k/edit

Kinderbuch „Bioökonomie“

Erklärvideo „Biobasiertes Spielzeug“

Jugend forscht prämiert umweltschonendes Sonnenschutzmittel aus Blütenpollen

Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Andreas und Anna Dobbelstein aus Göttingen

Zum Artikel

 

Die Sonderpreisgewinner
Die Sonderpreisgewinner Andreas und Anna Dobbelstein aus Göttingen, Bild: © Stiftung Jugend forscht e. V.

Sandspielzeug aus Holz erhält Umweltpreis beim Wettbewerb „Holz bewegt“

BMEL ehrt Hamburger Tischler-Azubis beim 7. Norddeutschen Nachwuchsvergleich

Zum Artikel

Umweltpreis 2021 – „An der Ostsee“- Holzspielzeug. Foto: Lena Jürgensen
Umweltpreis 2021 – „An der Ostsee“- Holzspielzeug. Foto: Lena Jürgensen

Bauer Hubert und die bunte Schule

zum Hörbuch: Bauer Hubert und die bunte Schule

zum Download: Bauer Hubert und die bunte Schule

Bauer Hubert und die bunte Schule
Bauer Hubert und die bunte Schule